HAND AUFS HERZ

HAND AUFS HERZ

Der Podcast

#71 HAND AUFS HERZ! - #teilzeitmutter - #vollzeitliebe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

71 HAND AUFS HERZ! - Teilzeitmutter & Vollzeit Liebe

Trennung. Allein das Wort fühlt sich für viele schon nach Drama an. Nach Schuld, nach Versagen. Dabei ist es oft der mutigste Schritt, den wir gehen können – vor allem, wenn ein Kind mit im Spiel ist. 2/3 aller Ehen werden geschieden, aber was, wenn es gar nicht um das Ende, sondern um einen neuen Anfang geht?

Als mein Kind zwei Jahre alt war, habe ich mich getrennt. Nicht, weil es leicht war, sondern weil es notwendig war. Weil ich gespürt habe, dass es nicht um mich geht, nicht um meinen Schmerz oder meine Ängste – sondern darum, was wirklich im Sinne des Kindes ist. Wir haben uns für ein Wechselmodell entschieden: 50% Mama, 50% Papa. Ein Modell, das nur funktioniert, wenn das Umfeld es halten kann. Wenn die eigene Entscheidung klar ist. Wenn Liebe nicht an Präsenz, sondern an Bedingungslosigkeit gemessen wird.

Ich habe nie für mein Kind „aufgegeben“, sondern alles für mein Kind gegeben. Während ich mein erstes Start-up aufbaute, war ich gleichzeitig Teilzeit-Mama, aber Vollzeit-Liebe. Und genau darum geht es: nicht in alten Rollenbildern gefangen zu bleiben, sondern bewusst zu entscheiden, wie DU das Muttersein leben willst.

Wie definierst du deine Mutterrolle? Begleitest du dein Kind auf Augenhöhe – oder erziehst du es nach den Mustern, die dir selbst mitgegeben wurden? Diese Folge ist eine Einladung, all das zu hinterfragen. Trennung muss kein Drama sein – sie kann der Beginn eines authentischen, freien Lebens sein. Für dich. Und für dein Kind. ❤️

HERZENSGRÜSSE Deine Christina

Insta: @christinaheinrichmentoring @oilupyourlifecommunity @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.